sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

EURO 2024: Die bekanntesten und größten Public-Viewing-Locations in Wien

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Ab 14. Juni geht die Euro 2024 in Deutschland über die Bühne. Tausende österreichische Fans werden vor Ort sein. Wer keine Tickets ergattert hat, kann bei einem der zahlreichen Public-Viewings in Wien Stadionstimmung inhalieren. sportsbusiness.at hat einen Überblick über die bekanntesten und größten Events in Wien.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt immer näher. Viele österreichische Fußballfans werden die kurze Distanz nutzen und Spiele live vor Ort im Nachbarland verfolgen. Noch viel mehr werden jedoch in Österreich vor dem TV-Gerät zusehen (>> ServusTV überträgt alle Spiele des ÖFB-Teams) oder an verschiedenen Locations Public Viewing-Events besuchen.

Die wichtigsten und bekanntesten Public-Viewing-Angebote in Wien gibt es hier in der Übersicht. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Ihr Event fehlt, schreiben Sie uns bitte eine Mail an redaktion@sportsbusiness.at, wir prüfen dann eine Aufnahme in diese Liste.

  • Fanzone Prater: Der Wiener Prater wird eine der zentralen Public-Viewing-Locations beherbergen. Die Fanzone Prater besteht aus einer Public Viewing Zone mit freiem Eintritt, aus einer Business Zone und aus einem Bereich mit VIP-Tischen. Über das >> VIP-Angebot hat sportsbuiness.at bereits vor kurzem näher berichtet. In der Fanzone werden sämtliche Spiele dieser EM auf großen Leinwänden übertragen. Die Zone öffnet 30 Minuten vor dem ersten Spiel des Tages und schließt um 23:30. Adresse: Direkt an der Prater Hauptallee neben dem Riesenradplatz.
  • Admiral Fanzone Prater: Auch in der größten Sportbar Europas wird es ein Public Viewing geben. Am Eröffnungstag werden die Comedy Hirten für zusätzliche Stimmung sorgen. Es werden alle Spiele in- und outdoor übertragen. Eine 28 Quadratmeter große LED-Wall sorgt für beste Qualität bei den Spielen. >> Link
  • VIP-Manege im Wiener Prater von laola1: Zur Fußball-Europameisterschaft im Nachbarland Deutschland bringt LAOLA1, der größte digitale Sportplatz Österreichs, ein spektakuläres Networking-Event an den Start. Ab dem 17. Juni 2024 wird das MIRAGE Spiegelzelt die Eventlocation im Wiener Prater zur „LAOLA1 VIP-Manege“. Weitere Informationen auf >> sportsbusiness.at.
  • Fan Arena Rathausplatz: Exklusiv für die Österreich-Spiele, das Finale und Halbfinale der Fußball-EM 2024 wird Public Viewing am Rathausplatz ermöglicht. An den Spieltagen am 17., 21. und 25. Juni sowie am 9., 10. und 14. Juli wird der Bereich vor den Großbildleinwänden zu einer lebendigen Fan-Arena. Zudem ist das gewohnt vielfältige Kulinarik-Angebot des Filmfestivals, welches am 29. Juni eröffnet, schon verfügbar. An den verbleibenden Spieltagen nach der Eröffnung des Filmfestivals (an denen sich Österreich qualifiziert hat), entfällt das Musikfilmprogramm zugunsten der EM-Übertragungen. >> Link
  • Strandbar Herrmann: Bei freiem Eintritt gibt es auch 2024 ein Public View in der Strandbar Herrmann. Die Bar verspricht Fußballvergnügen im Liegestuhl mit frisch gezapften Getränken und Street Food von der Strandkantine. Bis zu 2.000 Fans können die Spiele auf zwei großen LED-Schirmen verfolgen. Adresse: Herrmannpark, 1030 Wien. >> Link
  • Chelsea Musicplace: Direkt bei den Stadtbahnbögen zeigt das Chelsea das ganze Jahr über Fußballübertragungen. Auch die Spiele der EURO 2024 werden dort drinnen und draußen auf Großbildleinwänden und Bildschirmen zu sehen sein. Auch hier gilt: Freier Eintritt. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, U-Bahnbögen 29-30, 1080 Wien. >> Link
  • Wiener Hauptbahnhof: Das Public-Viewing-Angebot mit der wohl besten öffentlichen Verkehrsanbindung wird es am Vorplatz Nord des Wiener Hauptbahnhofs geben. Genauer gesagt beim Eingang Richtung Gürtel. Alle Spiele werden dort auf einer 37 Quadratmeter großen LED-Wall gezeigt. Bis zu 1.000 Fans sollen dort Platz finden. Die ÖBB sorgt zudem für ein Rahmenprogramm mit Fußballkäfig, E-Sports Gaming Area und weiteren Mitmach-Stationen. Zu gewinnen gibt es dabei Goodies von den ÖBB und vom ÖFB.
  • Blumenwiese: Im Wiener Lokal Blumenwiese gibt es die EM auf mehreren großen Plasma-Flatscreens zu sehen. Das Lokal verspricht Beachfeeling mitten in der Großstadt. DJs und Live Acts sorgen täglich für die richtige Stimmung. Bis zu 600 Gäste haben dort Platz. Für die Kulinarik sorgt das Lokal standesgemäß selbst und spätestens bei der Speisenauswahl soll Urlaubsstimmung aufkommen. Adresse: Höhe Obere Donaustraße 100 Donaukanal, 1020 Wien.
  • Wien Mitte „The Mall“: Das Einkaufszentrum „The Mall“ in Wien Mitte bietet ein wetterfestes und klimatisiertes Public Viewing Erlebnis. Die Fanzone ist mit Kunstrasen und bequemer Bestuhlung gestaltet. Die Spiele sind auf einer 5 x 5 Meter großen LED-Leinwand zusehen. Rund um eine Fotobox, eine Fotowand und Tippgewinnspiele ist zudem für ein entsprechendes Rahmenprogramm gesorgt. Adresse: Landstraßer Hauptstraße 1b, 1030 Wien
  • Allee im Prater: Neben der großen Fanzone gibt es im Prater auch ein Public Viewing im Lokal „die Allee“. Indoor bietet das Lokal 600 Plätze an Tischen und Hochtischen. Outdoor gibt es eine Mischung aus Liegestühlen, Tischen und Hochtischen. Zusätzlich gibt es ein VIP-Angebot. Auch hier sorgt das Lokal selbst mit verschiedenen Speisen für hochwertige kulinarische Verpflegung. Adresse: Hauptallee 124, 1020 Wien)

Es ist weiterhin jederzeit möglich, >> weitere Lizenzen für Public Viewings zu lösen.

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​