sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

„Ein hohes Exportpotential für Österreichs Sportwirtschaft“ [Exklusiv]

Diesen Artikel teilen

Daniel Zawarczynski, Leiter AUSSENWIRTSCHAFT INNOVATION, spricht im Willkommens-Interview mit sportsbusiness.at über die Verknüpfung von Sport und Wirtschaft, warum es hohes Exportpotenzial in diesem Bereich gibt, wie der Exporttag dieses Jahr mit dem Sport verknüpft ist, und richtet einen Blick auf die Sportreise in die Zukunft, die diesen Herbst zum zweiten Mal in Folge stattfinden wird.

sportsbusiness.at: Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und Sport: Wie eng sind diese beiden Themen miteinander verbunden?

Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Sport wird in Österreich immer mehr wahrgenommen, was man ja auch an sportsbusiness.at sieht. Bisher war der Sport in Österreich eher im Tourismus angesiedelt, diese Auffassung shiftet sich nun immer mehr Richtung Sport als eigener Wirtschaftsfaktor. Wir bekommen auch immer öfter Anfragen unserer österreichischen Unternehmen, ob es Statistiken zur Wirtschaftsleistung des Sports in Österreich gibt. Für uns als AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ist das primäre Ziel, Best Practice Beispiele aus dem Ausland – wie etwa den USA – nach Österreich zu bringen, sodass unsere Unternehmen profitieren. Außerdem haben wir im Wintersemester 2024/2025  auch erstmals eine Kooperation und einen eigenen Kurs auf der WU Wien am Institut International Business „Sport and International Business – Wirtschaftsfaktor Sport“ mit Dr. Jonas Puck und PhD Jakob Müllner.

sportsbusiness.at: Wie kann die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA generell Unternehmen, die im weitesten Sinn mit Sport zu tun haben, unterstützen?

Ganz einfach indem wir auch im Sport unseren USP, das engmaschige Netzwerk durch knapp 100 Außenstandorte, nutzen und unseren österr. Unternehmen Zugang zu Key Playern, Entscheidern, Forschungsnetzwerken und Market Leadern ermöglichen.

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA hat  außerdem Schwerpunktmärkte festgelegt, in denen sie ein hohes Exportpotential für Österreich Sportwirtschaft sieht. Sie bietet daher vermehrt Aktivitäten und Veranstaltungen für die Branche Sport- und Tourismus-Infrastruktur in den Märkten Australien, Türkei, Kasachstan, China, Italien und Frankreich an.

Hinweis: Die geplanten Aktivitäten finden Sie unter: https://www.wko.at/aussenwirtschaft/freizeit und unter: https://www.wko.at/aussenwirtschaft/tourismus-infrastruktur. Um die Internationalisierung darüber hinaus zu fördern hat die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA attraktive Go-International-Direktförderungen ins Leben gerufen an: www.go-international.at

sportsbusiness.at:Am 18. Juni 2024 ist es wieder so weit: Der >> Exporttag der WKO hat dieses Mal auch einen Sport-Schwerpunkt. Was kann man sich erwarten?

Der Exporttag ist das Signature Event der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA für alle exportorientierten Unternehmen. Im Innovation Jungle werden wir heuer die „World of US Sports“ ins Leben rufen. Mit tollen Partnern wie den Vienna Capitals, Basketball Austria und Sportbox werden alle Besucher zum Mitmachen animiert und können darüber hinaus tolle Preise gewinnen.

sportsbusiness.at:Im Herbst veranstaltet die WKO zum zweiten Mal die Zukunftsreise „Sportreise in die Zukunft“. Was kann man sich darunter vorstellen?

„Sportreise in die Zukunft II“ (kurz: SPORTREISE II) ist die Folgeveranstaltung zu unserer erfolgreichen „Sportreise in die Zukunft“ im September 2023. In Zusammenarbeit mit Chaka2 hat das AußenwirtschaftsCenter New York ein Programm rund um das größte Sport-Ökosystem der Welt zusammengestellt. In der Veranstaltung werden die Teilnehmer in die Bereiche des Sportmanagements eingeführt und erfahren, wie die USA Zukunftsthemen im Sportbereich wie u.a. Digitalisierung (digitale Fanbindung, E-Sports, Neue Technologien), Medien (Digitaler Journalismus, Kommunikation, Multimedia), Globalisierung (Expansion von Sportarten in neue Märkte) und Finanzierung (Suche nach Sponsoren, die Vermarktung von Sportveranstaltungen) umsetzen.

(Interview wird unterhalb fortgesetzt)

Bildergalerie Sportreise in die Zukunft 2023

sportsbusiness.at:Welche Programm-Highlights kann man jetzt schon verraten?

Zu den Programm-Highlight gehört ein exklusives Treffen mit dem Gründer und CEO von Front Office Sports (FOS), der weltweit führenden Multimedia-Plattform, die Sport, Wirtschaft und Kultur miteinander verbindet. Außerdem können Treffen mit Sportligen erwartet werden, die alle ihren globalen Hauptsitz direkt im Herzen von New York City haben. Die USA sind besonders stark in der Sportfinanzierung, ein Thema, das ebenfalls bei dieser Zukunftsreise unter die Lupe genommen werden soll. Ein weiteres Highlight außerdem wird ein Treffen mit  US-Investoren sein, die einen österreichischen Fußballverein im Salzkammergut gekauft haben und nun Minderheitsanteile an Fans in den USA verkaufen. Als Abschluss des viertägigen Programms findet der Austrian-American Sport Summit statt, bei dem Schlüsselpersonen vorgestellt werden, die zwischen den beiden Ländern arbeiten oder spielen.

sportsbusiness.at:Für welche Zielgruppe ist die Zukunftsreise „Sportreise in die Zukunft“ gemacht?

Diese Zukunftsreise ist vor allem für die Zielgruppe gedacht, die im oder um den Sportbereich herum tätig sind. Dazu gehören Sportmanager, Ausrüster, Tech-Start-ups, Sportverbände und Sportvereine. Vor allem Unternehmen oder Vereine, die ihre internationale Präsenz ausbauen wollen, sind willkommen und werden zur Teilnahme ermutigt. Auch freuen wir uns über Sportfans, die sich für diese einmaligen Termine begeistern können. Diese Erfahrung bietet die seltene Gelegenheit, direkt mit Entscheidungsträgern der Sportindustrie zu sprechen. 

sportsbusiness.at:Gibt es weitere Pläne, die Zukunftsreise „Sportreise in die Zukunft“ auszubauen?

Ja, es gibt Pläne, die Zukunftsreise „Sportreise in die Zukunft“ auszubauen. Die kommenden Jahre bieten zahlreiche Gelegenheiten, um das Konzept weiterzuentwickeln und an bedeutende Sportereignisse anzuknüpfen, wie z.B. FIFA Club World Cup 2025, FIFA Mens’s World Cup 2026, FIFA Women’s World Cup 2027 und die Olympics in Los Angeles in 2028. Diese Veranstaltungen bringen viele Potenziale im Bereich des Sports Business.

sportsbusiness.at:Was gibt es zu diesem Thema aus Ihrer Sicht noch zu sagen?

Die Anmeldung zur Sportreise in die Zukunft II ist ab jetzt online: Sportreise in die Zukunft II – WKO – Das AußenwirtschaftsCenter New York freut sich über Ihre Teilnahme.

Eine Teilnahme an der Sportreise II durch Karlheinz Kopf, Generalsekretär der WKO, ist vorgesehen.

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​